AGB
AGB
Allgemeine Geschäfts Bedienungen der Handelsgesellschaft MEI SHOES (GmBH)
mit dem Sitzt
Nobelova 9
831 02 Bratislava 3
Slowakische Republik
Identifikationsnummer: 35941936
eingetragen im Handelsregister beim Landesgericht in Brünn für den Warenverkauf mittels des online Geschäfts an der Internetadresse www.mei-shoes.com
- Anfangsbestimmungen
- Benutzer Account
- Kaufvertrag
- Warenpreis und Zahlungsbedienungen
- Kündigung des Kaufvertrags
- Transport und Übergabe der Waren
- Schadenshaftung und Garantie
- Weitere Rechte und Pflichten der Vertragsseiten
- Schutz der Persönlichen Daten und Handelsmitteilungen
- Handelsmitteilungen und Speicherung der Cookies
- Lieferung
- Schlussbestimmungen
1.Anfangsbestimmungen
1.1. Diese Geschäftsbedienungen (weiter nur „AGB“) der Handelsgesellschaft MEI SHOES, s.r.o. (GmBH) mit dem Sitzt Nobelova 9, 831 02 Bratislava 3, Slowakische Republik, Identifikationsnummer: 35941936, eingetragen im Handelsregister beim Landesgericht in Brünn (weiter nur „Verkäufer“) bestimmen die gegenseitigen, aus dem Kaufvertrag (weiter nur „Kaufvertrag“) des Verkäufers mit einer anderen physischen, oder rechtlichen Person (weiter nur „Käufer“) mittels des Internetshops des Verkäufers entstehenden, oder damit zusammenhängende Rechte und Pflichten der Vertragsseiten. Der Internetshops wird von dem Verkäufer auf der Internetadresse www.mei-shoes.com mittels des Web-Interfaces des Geschäfts (weiter nur „Web-Interface des Geschäfts“) betrieben.
1.2. Die AGB bestimmen weiter die Rechte und Pflichten der Vertragsseiten, bei der Nutzung der Webpage des Verkäufers, auf der Adresse www.mei-shoes.com/AGB/ (weiter nur „Webpage“) und weitere zusammenhängende rechtliche Beziehungen. Die AGB sind nicht auf Fälle bei denen die Person, die den Erwerb von Produkten des Verkäufers ersucht, im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit handelt, nicht zu beziehen.
1.3. Bestimmungen die von den AGB abweichen, können in dem Kaufvertrag näher bestimmt werden. Die abweichenden Bestimmungen haben Vorrang vor den Bestimmungen der AGB.
1.4. Die AGB Bestimmungen sind ein unteilbarer Bestandteil des Kaufvertrags. Der Kaufvertrag und die AGB sind in der deutschen ausgearbeitet. Der Kaufvertrag kann in deutscher Sprache vereinbart werden.
1.5. Der Inhalt der AGB kann von Verkäufer verändert und ergänzt werden. Diese Bestimmungen haben keinen Einfluss auf die Rechte und Pflichten, die während der Geltungszeit der vorherigen AGB entstanden sind.
- Benutzer Account
2.1. Nach der auf der Webpage durchgeführten Anmeldung des Käufers, kann dieser seinen Benutzerinterface betreten. Mittels seines Benutzerinterfaces kann der Käufer die Bestellung der Waren durchführen. (weiter nur „Benutzer Account “). Falls es das Web-Interface ermöglicht kann der Käufer Warenbestellungen auch direkt von dem Web-Interface des Geschäfts durchführen.
2.2. Bei der Anmeldung auf der Webpage, wie auch bei der Warenbestellung ist der Käufer verpflichtet richtige, wahrhaftige und vollkommene Angaben einzugeben. Im Benutzer Account eingetragene Angaben sind bei ihrer Veränderung pflichtgemäß zu aktualisieren. Die von dem Käufer eingetragenen Angaben, die zur Zeit der Bestellung vorzufinden sind, werden als richtig gewertet.
2.3. Der Zugang zum Benutzer Account wird von Benutzernamen und Kennwort gesichert. Der Käufer ist verpflichtet die Informationen die seinen Zugang zum Benutzer Account ermöglichen in Schweigsam zu halten und nimmt hiermit zu Kenntnis, dass der Verkäufer keine Verantwortung für die Missachtung dieser Pflicht von Käufers Seite trägt.
2.4. Der Käufer ist nicht berechtigt, die Benutzung seines Benutzer Accounts dritten Personen zu erlauben.
2.5. Der Verkäufer darf ein Benutzer Account löschen falls dieser mehr als 12 Monate unbenutzt blieb, oder im Falle, dass der Käufer gegen die Pflichten des Kaufvertrags verstoßen hat (inklusive der AGB).
2.6. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass sein Benutzer Account nicht ununterbrochen erreichbar sein muss, und dies vor Allem wegen der erforderlichen Wartung der Hard- und Softwareausstattung des Verkäufers, bzw., er erforderlichen Wartung der Hard- und Softwareausstattung von dritten Personen.
- Kaufvertrag
3.1. Das Web-Interface beinhaltet eine Liste der erwerbbaren Waren des Verkäufers samt der jeweiligen Preise der angebotenen Waren. Die Preise werden inklusive Mehrwertsteuer und anderer zusammenhängender Kosten angegeben. Das Angebotsdaten werde als gültig gewertet solange sie im Web-Interface des Geschäfts angegeben werden. Diese Bestimmungen widerlegen nicht die Möglichkeit des Verkäufers eine individuell vereinbarten Vertrag zu erstellen. Alle angegebenen Angebote des Web-Interfaces des Geschäfts sind für den Verkäufer nicht verbindlich und dieser ist nicht verpflichtet einen Kaufvertrag beizustimmen.
3.2. Das Web-Interface des Geschäfts beinhaltet ebenso Informationen über die mit der Verpackung und Lieferung verbundenen Kosten. Diese Angaben gelten jedoch nur im Falle, dass im Rahmen der Tschechischen Republik geliefert wird.
3.3. Für die Warenbestellung füllt der Käufer ein Bestellformular im Web-Interface des Geschäft aus. Das Bestellformular enthält vor Allem Informationen über:
3.3.1. die bestellten Waren (die bestellten Waren werden von dem Käufer in einen elektronischen Einkaufswagen im Web-Interface des Geschäfts „gelegt“),
3.3.2. die Zahlungsart des Einkaufspreises der Waren und erforderliche Angaben zu der ausgewählten Art der Lieferung.
3.3.3. Informationen über die mit der Warenlieferung verbundenen Kosten (weiter gemeinsam nur als „Bestellung“).
3.4. Noch vor dem Versand einer Bestellung an den Verkäufer, wird dem Käufer ermöglicht die von dem Käufer eingegebenen Daten nochmal zu prüfen, zu verbessern und zu verändern. Die Bestellung wird mit einen Klick auf die Schaltfläche „Bestellung bestätigen“ abgeschickt. Die, in der Bestellung angegebenen, Daten werden vom Verkäufer, als richtig betrachtet. Der Verkäufer bestätigt unverzüglich die Bestellung mittels einer elektronischer Nachricht, die auf die im Web-Interface vom Käufer angegebene E-mail Adresse. (weiter nur „E-mail Adresse des Käufers“).
3.5. Der Verkäufer ist allzeit berechtigt, im Zusammenhang mit dem Charakter der Bestellung (Warenmenge, Preishöhe, voraussichtliche Lieferkosten), den Käufer um eine zusätzliche Bestätigung der Bestellung zu fordern. (z.B. schriftlich, oder telefonisch).
3.6. Die Vertragsbeziehung zwischen dem Verkäufer und dem Käufer entsteht bei der Zustellung und Annahme der Bestellung (Akzeptanz), die von den Verkäufer an den Käufer elektronisch gesendet wird.
3.7. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass der Verkäufer nicht verpflichtet ist einen Kaufvertrag zu vereinbaren, vor Allem bei Personen die schon früher ihren Pflichten gegen über den Verkäufer nicht nachgegangen sind.
3.8. Der Käufer ist mit der Nutzung von Distanzkommunikationsmitteln bei der Vertragserstellung und dessen Unterzeichnung. Die mit den Vertragsverfahren zusammenhängenden Kommunikationskosten des Käufers (Internetanschlusskosten wie Telefongebühren) zahlt der Käufer selbst.
- Warenpreis und Zahlungsbedienungen
4.1. Den Warenpreis und weitere zusammenhängende Kosten je nach Vertrag, kann der Käufer in folgenden Arten bezahlen:
- Banküberweisung auf das Konto des Verkäufers n. 2929896343/1100, bei der Gesellschaft TATRABANKA geführt (weiter nur „Konto des Verkäufers“), IBAN: SK93 1100 0000 0029 2989 6343, BIC / SWIFT: TATRSKBX
- Zahlung per Kreditkarte; meishoes.de bietet Ihnen die Möglichkeit, die Bestellung einfach und sicher mit Ihrer Kreditkarte zu zahlen. Wir akzeptieren die Kreditkarten Master Card, und VISA. Im Zuge der Kreditkartenzahlung werden die sensiblen Kreditkartendaten per SSL-Verfahren verschlüsselt und übertragen. Aufgrund der verschlüsselten Datenübermittlung ist die Bezahlung via Kreditkarte sehr sicher.
4.2. Zusammen mit dem Einkaufspreis ist der Käufer verpflichtet den Verkäufer auch die Verpackungs- und Lieferkosten des Verkäufers in Vertragshöhe zu zahlen. Falls nicht ausdrücklich anders angegeben, wird unter den Kaufpreis weiter Preis inklusive dieser Kosten Verstanden.
4.3. Bei Barzahlung, oder Nachnahme ist der Kaufpreise bei der Annahme der Ware zu zahlen. Im Falle einer bargeldlosen Zahlung ist der Kaufpreis in 14 Tagen nach der Vertragsbestätigung zu zahlen.
4.4. Bei einer Zahlung via Überweisung ist der Käufer verpflichtet die Zahlung samt des angegebene variablen Symbols der Zahlung durchzuführen. Bei dieser Zahlungsart wird die Zahlungspflicht des Käufers, als erfüllt betrachtet, sobald der jeweilige Betrag auf dem Konto des Verkäufers zugeschrieben wird.
4.5. Der Verkäufer ist berechtigt, vor Allem im Falle, dass von der Seite des Käufer eine zusätzliche Bestätigung der Bestellung nicht erfolgt ist (Abs. 3.5), die Zahlung noch vor dem Versand der Ware zu fordern.
4.6. Gelegentliche Preisnachlässe die von dem Verkäufer den Käufer gewährt werden, können nicht gegenseitig kombiniert werden.
4.7. Sollte im Geschäftsverkehr als üblich betrachtet, oder gar mittels lokaler Regulation sogar erforderlich sein, so erstellt der Verkäufer eine auf dem Kaufvertrag basierende Rechnung. Der Verkäufer zahlt die Mehrwertsteuer. Einen Steuerbeleg – Rechnung Erstellt der Verkäufer dem Käufer, nach der Zahlung der Ware und sendet diese wie E-mail an die angegebene E-mail Adresse des Käufers.
- Kündigung des Kaufvertrags
5.1. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass nach der Bestimmung des § 53 Abs. 8 Gesetz n. 40/1964 Sb., Bürgerliches Gesetz der Tschechischen Republik (weiter nur „Bürgerliches Gesetz“), ist es nicht möglich den Kaufvertrag einer für den Kunden modifizierten Bestellung zu kündigen, wie auch im Falle von Ware die schnell verwest, verbraucht ist, oder veraltet, ebenso bei Audio- und Videoaufzeichnungen deren Verpackung von den Gebraucher beschädigt wurde und auch im Falle von Tagesblättern, Periodiken und Zeitungen.
5.2. Handelt es sich nicht um den in Abs. 5.1 beschriebenen Fall, oder einen Fall wo der Kaufvertrag nicht gekündigt werden darf. So hat de Käufer im Einklang mit der Bestimmung § 53 Abs. 7 des Bürgergesetzes das Recht den Kaufvertrag innerhalb von vierzehn (14) Tagen seit der Übernahme der Ware zu kündigen. Die Kündigung muss vor dem Ablaufen der vierzehn (14) Tage Spanne erhalten. Die Kündigung kann von dem Käufer unter anderem an die Adresse des Verkäufers, oder diesen E-mail Adresse info@meishoes.cz verschicken.
5.3. Im Falle der Kündigung des Kaufvertrags nach Abs. 5.2 der AGB, wird der ganze Kaufvertrag nichtig. Die Ware muss innerhalb von 30 Arbeitstagen seit der Versendung der Kündigung zurückgegeben werden. Die Ware muss unbeschädigt, ungebraucht und Falls möglich in der Originalverpackung zurückgegeben werden.
Wenn Sie die Ware zurückgeben möchten, schicken Sie es an die Adresse:
Packeta.de
ID 96987423
Schloßplatz 2
086 48 Bad Brambach
Germany
Nachdem wir das Paket bekommen und die Ware kontrolieren werden, wird Ihnen das Geld refundiert.
5.4. In einer Frist von fünfzehn (15) Tagen seit der Rückgabe der Ware nach Abs. 5.3 der AGB ist Verkäufer berechtigt Untersuchungen im Sinne der Prüfung der Nichtbeschädigung, des Nichtgebrauchs und des Nichtverbrauchens der Ware durchzuführen.
5.5. Im Falle eine Kaufvertragskündigung laut Abs. 5.2 der AGB ist der Verkäufer verpflichtet die Zahlungen an den Käufer zurückzugeben und das in der Frist von zehn (10) Tagen seit dem Ende der Untersuchungsfrist laut Abs. 5.4 der AGB, spätestens aber in dreißig (30) Tagen seit der Zustellung der Kündigung des Kaufvertrages, des Käufers. Dies bargeldlos auf das von dem Käufer angegebene Bankkonto. Der Verkäufer ist weiter berechtigt die Zahlung erst nach der Rückgabe der Ware zu zahlen.
5.6. Der Käufer nimmt zur Kenntnis: Sollte die an den Verkäufer zurück geschickte Ware beschädigt, gebraucht, oder teilweise verbraucht sein, so entsteht ein Recht des Verkäufers gegen den Käufer, die für den Verkäufer entstanden Schäden zu zahlen. Dieses Recht kann einseitig gegen das Recht des Käufers auf Rückerstattung des Kaufpreises gesetzt werden.
5.7. Bis zu der Übergabe der Ware an den Käufer darf der Verkäufer jederzeit den Kaufvertrag kündigen. In diesen Fall muss der Verkäufer ohne unnötige Verzögerungen den Kaufpreis auf das von dem Käufer angegebene Konto rückerstatten.
5.8. Sollte zusammen mit der Ware ein Geschenk dargeboten werde, so ist der Spende Vereinbarung zwischen den Käufer und Verkäufer mit einer Kündigungsbedienung vereinbart, dass wenn es zu einer Kündigung des Kaufvertrags durch den Verbraucher kommen sollte, so wird auch die Gültigkeit der Spende Vereinbarung nichtig und das dargebotene Geschenk muss samt Ware an den Verkäufer zurückgegeben werden.
- Transport und Übergabe der Waren
6.1. Die Art der Zustellung wird von dem Verkäufer bestimmt, soweit der Kaufvertrag nicht anders bestimmt. Im Fall, dass die Art der Zustellung, auf Käufers Forderung vereinbart wurde, trägt der Käufer das Risiko von weiteren Lieferkosten.
6.2. Im Fall, dass der Kaufvertrag dem Verkäufer die Pflicht erteilt, die Ware an einen in der Bestellung bestimmen Ort zu liefern, so ist der Käufer verpflichtet die Ware bei der Zustellung zu übernehmen. Sollte dies nicht geschehen, so entsteht ein Recht des Verkäufers eine Lagergebühr in Höhe von 7 Euro zu fordern, oder den Kaufvertrag abzusagen.
6.3. Sollte, aus Gründen auf Käuferseite, nötig sein die Ware mehrmals zu liefern, oder anders, als im Kaufvertrag bestimmt, zu liefern, so ist der Käufer verpflichtet die jeweiligen entstandenen Kosten zu zahlen.
6.4. Bei der Übergabe ist der Käufer verpflichtet die Unbeschädigtheit der Verpackung zu prüfen und im Falle des Auffindens von Beschädigungen gleich den Transporter zu informieren. Beim einer Entdeckung von Spuren des Eintretens in die Verpackung, darf der Käufer die Annahme verweigern. Mit der Unterzeichnung der Lieferbestätigung, bestätigt der Käufer, dass die Verpackung unbeschädigt zugestellt wurde.
6.5. Weitere Rechte und Pflichte der Seiten, bei dem Transport der Ware können durch weitere Lieferbedienungen des Verkäufers bestimmt werden, sollten diese durch den Verkäufer gegeben sein.
- Schadenshaftung und Garantie
7.1. Rechte und Pflichten beider Vertragsseiten, bezüglich der Schadenshaftung des Verkäufers, inklusive dessen Garantiehaftung, werden von den jeweiligen allgemein verbindlichen Regelungen geregelt (vor Allem die Bestimmungen in § 612 und w. Bürgerliches Gesetzbuch).
7.2. Der Verkäufer ist dem Käufer gegenüber verantwortlich für die Übereinstimmung der Ware mit dem Kaufvertrag, vor Allem bezüglich Schäden. Als übereinstimmend wird folgendes gewertet: Die Ware besitzt Eigenschaften, die von dem Kaufvertrag gefordert, von dem Verkäufer, dem Hersteller, oder dessen Vertrete beschrieben, oder aufgrund anderer Werbetätigkeit erwartungsgemäß erfüllt, oder für diese Ware üblich gegeben werden. Die Ware entspricht den Forderungen von rechtlicher Regulation. Die Ware wurde in entsprechender Menge bzw. in entsprechenden Gewicht geliefert. Die Ware entspricht den Gebrauch, der von dem Verkäufer angegeben wird, oder für den die Ware üblich benutzt wird.
7.3. Im Falle, dass die Ware nicht in Übereinstimmung mit dem Kaufvertrag ist (weiter nur „Konflikt mit dem Kaufvertrag“), so besitzt der Käufer das Recht, dass der Verkäufer die Ware kostenfrei und ohne unnötige Verzögerung die Ware in die den Kaufvertrag entsprechende Form zu bringen. Dies je nach Käuferwunsch durch die Ersetzung der Ware, oder eine Reparatur. Sollte keine dieser Möglichkeiten zur Verfügung stehen, so entsteht für den Käufer ein Recht einen Angemessenen Rabat am Verkaufspreis, oder eine Kündigung des Kaufvertrags zu fordern. Dies gilt allerdings nicht in Fällen, wo der Käufer sich eines Konfliktes der Ware mit dem Kaufvertrag noch vor der Übernahme bewusst war, oder diesen selber verursacht hat. Ein Konflikt, das innerhalb sechs (6) Monate zum Vorschein kommt, wird als ein schon bei der Übergabe existierender Konflikt gewertet. Falls dies nicht der Art der Ware widerspricht, oder wenn das Gegenteil bewiesen wird.
7.4. Handelt es sich nicht um schnell verwesende, oder gebrauchte Gegenstände ist der Verkäufer für Schäden, die sich, nach der Annahme der Ware während der Garantiezeit, als in Konflikt mit dem Kaufvertrag zeigen, verantwortlich. (Garantie).
7.5. Die Rechte des Käufers, die aus der Schadenshaftung des Verkäufers inklusive, der Garantiehaft des Verkaufspreis wendet der Käufer bei den Verkäufer an der Adresse Syrovice 143, 664 67 Syrovice, Tschechische Republik an. Als Moment, der Anwendung der Reklamation, wird der Moment in dme der Verkäufer die reklamierte Ware von den Käufer erhält.
7.6. Weiter Rechte und Pflichten der Seiten, in Sachen der Haftung des Käufers bestimmen die Reklamationsregelungen des Verkäufers.
8.Weitere Rechte und Pflichten der Vertragsseiten
8.1. Der Käufer erwirbt das Besitztum der Waren mit der vollständigen Bezahlung des Kaufpreises der Waren.
8.2. Der Käufer nimmt zu Kenntnis, dass alle Programmausstattung und weiter Teile, die das Web-Interface bilden, mit Urheberrecht (inklusive Fotografien der Ware) geschützt sind. Der Käufer verbindet sich keine Tätigkeit auszuüben, die es ihm, oder einer dritten Person ermöglichen würde unberechtigte Eingriffe und Benutzung der Programmausstattung, oder anderer Teile, die das Web-Interface des Geschäfts bilden.
8.3. Der Verkäufer ist bei der Nutzung des Web-Interfaces nicht berechtigt Mechanismen, Programmausstattung, oder andere Vorgehensweise, die negative Auswirkungen auf die Betreibung des Web-Interfaces des Geschäfts haben könnten. Das Web-Interface des Geschäfts darf nur in dem Maß benutzt werden, so dass die Rechte anderer Kunden des Verkäufers nicht verletzt werden und es mit dessen Bestimmungen im Einklang ist.
8.4. Der Verkäufer ist dem Käufer mit keinerlei Kodex des Benehmens im sinne der Bestimmung § 53a Abs. 1 des Tschechischen Bürgergesetzes gebunden.
8.5. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass der Verkäufer keine Verantwortung für Fehler trägt, die durch Eingriffe einer dritten Person in das Web-Interface, oder dessen Benutzung die mit seinen Bestimmung nicht übereinstimmt verursacht wurden.
- Schutz der Persönlichen Daten und Handelsmitteilungen
9.1. Der Schutz von Persönlichen Daten des Käufers, der eine Physische Person ist, wird durch das Gesetzt n. 101/2000 Sb., über den Schutz Persönlicher Daten, im Klang der späteren Vorschriften.
9.2. Der Käufer ist einverstanden mit der Verarbeitung dieser seiner persönlichen Daten: Vor- und Nachname, Wohnortsadresse, ID Nummer, die Steuer ID Nummer, E-mail, Telefonnummer (weiter alles nur „persönliche Daten“).
9.3. Der Käufer ist mit der Verarbeitung seiner persönlichen Daten durch den Verkäufer, im Sinne der Realisation der Rechte und Pflichten des Kaufvertrags, im Sinne der Führung des Benutzeraccounts und im Sinne des Versands von Informationen und Handelsmitteilungen an den Käufer, einverstanden.
9.4. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass er verpflichtet ist, seine persönlichen Daten (bei der Registration auf seinem Benutzeraccount, bei Bestellungen die aus dem Web-Interface des Geschäfts ausgehen) wahrheitsgemäß und richtig anzugeben und bei einer Veränderung dieser verpflichtet ist den Verkäufer ohne unnötige Verzögerung zu informieren.
9.5. Die Verarbeitung von persönlichen Daten des Käufers, kann von den Verkäufer an eine dritte Person, einen Verarbeiter weitergegeben werden. Außer der Lieferpersonen der Ware, werden die persönlichen Daten ohne die Zusage des Verkäufers nicht an eine dritte Person weitergegeben.
9.6. Die persönlichen Daten werden auf unbestimmte Zeit verarbeitet. Die persönlichen Daten werden entweder elektronisch und automatisch, oder ausgedrückt und nicht automatisch verarbeitet.
9.7. Der Käufer bestätigt, dass die gewährten persönlichen Angaben genau sind und dass er sich bewusst ist, dass es sich um freiwillige Weitergabe dieser Daten handelt.
9.8. Sollte der Käufer des Verdachts sein, der Verkäufer, oder der Verarbeiter (Abs. 9.5) verarbeite seine persönliche Daten in solcher Art, die mit dem Schutz seines privaten und persönlichen Leben, oder dem Gesetzt nicht übereinstimmt, vor Allem seien die Daten ungenau mit Hinsicht auf den Sinn ihrer Verarbeitung, kann der Käufer:
9.8.1. den Verkäufer um Erklärung bitten,
9.8.2. fordern, dass der Verkäufer, oder der Verarbeiter die entstandene Lage behebt. Vor allem kann es sich hierbei um das Blockieren, Verbessern, Ergänzen, oder die Liquidation der persönlichen Daten handeln. Wird die Forderung, im Sinne des vorherigen Satzes, als berechtigt gewertet, so behebt der Verkäufer, oder der Verarbeiter unverzüglich die entstandene fehlerhafte Lage. Sollte, der Verkäufer, oder der Verarbeiter dieser Forderung nicht nachgehen, so kann sich der Käufer direkt an das Amt für den Schutz persönlicher Daten wenden. Diese Bestimmungen verletzten das Recht sich direkt an das Amt für den Schutz persönlicher Daten zu wenden nicht.
9.9. Sollte der Käufer Informationen über die Verarbeitung seiner persönlichen Daten fordern, so ist der Verkäufer verpflichten ihm diese zu gewähren. Der Verkäufer ist berechtigt die Zahlung der Kosten, die mit der Gewährleistung der im vorherigen Satz erwähnten Informationen verbunden sind, in dieser Höhe zu fordern.
- Handelsmitteilungen und Speicherung der Cookies
10.1. Der Käufer ist mit den Versand an mit der Ware, den Diensten und dem Geschäfts zusammenhängenden Informationen auf die E-mail Adresse des Käufers einverstanden. Der Käufer ist weiter mit den Versand an Handelsmitteilungen auf die E-mail Adresse des Käufers einverstanden.
10.2. Der Käufer ist mit der Speicherung sogenannter Cookies an seinen Computer einverstanden. Im Falle, dass der Einkauf und das Nachgehen der Pflichten des Verkäufers auch ohne die Speicherung sogenannter cookies erfolgen kann, so kann der Käufer sein Einverständnis widerrufen.
- Lieferung
11.1. Falls nicht anders vereinbart muss alle mit dem Kaufvertrag zusammenhängende Korrespondenz schriftlich via E-mail, persönlich, oder eingeschrieben via Dienste des Postdienstbetreibers (je nach der Wahl des Senders) übermittelt werden. Dem Käufer wird an die von ihn angegebene E-mail Adresse zugestellt.
- Schlussbestimmungen
12.1. Sollte die mit dem Web-Page Gebrauch zusammenhängende, oder aus dem Kaufvertrag ausgehende rechtliche Beziehung internationale (ausländische) Elemente enthalten so wird diese Beziehung im Rahmen des Tschechischen Rechtssystems behandelt. Hiermit werden keine allgemein verbindlichen Rechte des Verbrauchers verletzt.
12.2. Der Verkäufer ist mittels Handelserlaubnis berechtigt zum Warenverkauf und seine Tätigkeit unterliegt keinen anderen Beruf. Die prüfende Rolle wird von den jeweilig zuständigen Amt vertreten.
12.3. Sollte eine Bestimmung der AGB ungültig, oder nicht wirkend sein, oder so werden, gelten anstatt dieser Bestimmungen, die Bestimmungen die meist nächstgelegen zu der jeweiligen Bestimmung sind. Durch die Ungültigkeit, oder durch das Nichtwirken einer Bestimmung, wird die Gültigkeit anderer Bestimmungen nicht verletzt. Veränderungen im Kaufvertrag, oder den AGB erfordern eine schriftliche Form.
12.4. Der Kaufvertrag inklusive der jeweilig gültigen AGB wird durch den Verkäufer elektronisch archiviert und ist nicht zugänglich.
12.5. Kontaktdaten des Verkäufers: Postadresse
MEI SHOES, s.r.o.
Nobelova 9
831 02 Bratislava 3
Slowakische Republik
E-mail Adresse: info@meishoes.cz
Telefonnummer: +421 903 559 150.
In Bratislava am 14.04.2021
Geschäftsführer der Gesellschaft MEI SHOES s.r.o.